Das Manuskriptgutachten
Habt ihr schon mal davon gelesen, dass JK Rowling dazu geraten wurde, ihre Vornamen abzukürzen, weil Frauen im Fantasygenre nicht gut wegkommen? Aus heutiger Sicht absurd, damals aber absolut gängig. Und damit war und ist sie nicht alleine – viele Pseudonyme sind vom anderen Geschlecht, weil „Männer keine Liebesromane und Frauen kein Science Fiction schreiben“.
Einen Roman zu schreiben, ist eine beachtliche Leistung. Leider bedeutet das noch lange nicht, dass der Roman sich gut verkaufen wird. Wie in jedem Markt gibt es Parameter, die es wahrscheinlicher machen, dass das Buch erfolgreich wird (aber auch das sind keine Garantien, du kannst nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen!). Neben dem Geschlecht des Schreibenden gehören allerdings noch eine Menge anderer Dinge hinzu. Das meiste ist dabei genrespezifisch, aber es gibt ein paar allgemeine Dinge, die in jedem Roman stimmen müssen. Dazu gehören nachvollziehbare Charaktere, keine offensichtlich falschen Informationen (vor allem in historischen Romanen und Krimis bzw. Thrillern) und ein angemessenes Erzähltempo.
Das alles und natürlich die genrespezifischen Sachen prüfe ich für dich in einem Manuskriptgutachten. Ich lese dein ganzes Manuskript und du bekommst von mir zu verschiedenen Punkten Rückmeldung. Einerseits, was besonders gut war, aber auch, was noch fehlt. So hast du die Möglichkeit, dein Manuskript möglichst markttauglich zu machen, wenn du es möchtest. Alles, was ich dir empfehle, ist natürlich nicht obligatorisch für dich.
Ich biete die Manuskriptgutachten für meine bevorzugten Genre an: Urban/High Fantasy, historische Romane und Krimi/Thriller. Dort kenne ich mich gut genug aus. Für alle anderen Genres empfehle ich euch eine entsprechend spezialisierte Kollegin.
Wenn du mich kennenlernen möchtest, kannst du mir eine Mail schreiben an juliaschochdaub@gmail.com. Gerne beantworte ich dir deine Fragen und wir können einen Termin für das Manuskriptgutachten festlegen.